Datenschutzeklärung

1. Verantwortlicher

Autohaus Geppo

dgfhfhfjdfhfdn

Deutschland

E-Mail: info@autohaus-geppo.de

Telefon: +49 174 90 11 460

2. Allgemeine Hinweise Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch folgende Informationen an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Internet-Service-Provider
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Menge der gesendeten Daten

Diese Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Systemsicherheit sowie zur Optimierung unseres Webangebots verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, erfassen wir:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachricht

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Registrierung auf der Website

Bei der Registrierung in unserem Kundenbereich erfassen wir:

  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

d) Newsletter-Versand

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir:

  • Name
  • E-Mail-Adresse

Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-in-Verfahren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Weitergabe von Daten Ihre personenbezogenen Daten werden nur übermittelt, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Dies zur Erfüllung eines Vertrags notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

5. Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

6. Cookies und Tracking Unsere Website nutzt Cookies. Diese können verschiedene Kategorien haben:

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten (z. B. Google Analytics, Matomo).
  • Marketing-Cookies: Dienen zur Anzeige personalisierter Werbung.

Sie können Cookies jederzeit in den Browsereinstellungen deaktivieren.

7. Server-Log-Dateien Beim Besuch unserer Website speichert der Server automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Dazu gehören:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen der Fehleranalyse und Sicherheit.

8. Google Maps Plugin Unsere Website nutzt Google Maps, um geografische Informationen bereitzustellen. Bei der Nutzung können Daten an Google übermittelt werden, darunter:

  • Ihre IP-Adresse
  • Standortdaten (wenn aktiviert)
  • Nutzungsverhalten

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutzerklärung.

9. SSL-Verschlüsselung Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung von Daten. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile des Browsers.

10. Ihre Rechte Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten zu erhalten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken lassen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen.

Anfragen zu Ihren Rechten richten Sie bitte an: info@autohaus-geppo.de

11. Speicherdauer Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

12. Datensicherheit Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL-Verschlüsselung
  • Zugriffsbeschränkungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Firewall- und Virenschutzsysteme

13. Drittanbieter-Dienste Unsere Website nutzt verschiedene Drittanbieter-Dienste, darunter:

  • Google Analytics zur Webanalyse
  • Google Maps zur Standortdarstellung
  • Social Media Plugins (Facebook, Instagram, YouTube)

Diese Anbieter können personenbezogene Daten verarbeiten. Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

14. Änderung der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.

15. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Stand: Februar 2025